So geht Sparschwein heute – Weltspartag im Wandel der Zeit

Vom Thesaurus zum Klicksparen: Der Weltspartag im Wandel der Zeit. Nicht nur die Art und Weise wie wir sparen ändert sich. Auch wofür wir unser Geld zurücklegen. Eine der wenigen festen Größen in der Welt des Sparens: die Sparkasse. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden begleiten wir ihr ganzes Leben.
Sparen ist seit tausenden von Jahren en vogue. Schon in der Antike verwendeten Griechen und Römer Behälter mit einem Schlitz, um Münzen zu verwahren.
Die Sparkasse und der Weltspartag
Der Weltspartag der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie entzerrt. Um die Kundenfrequenz besser auf die Hygienevorschriften anzupassen, wird die Spardosenentleerung für die Kinder auf den 26.10. – 30.12.2020 verlängert. Diese Maßnahme dient zum einen zum Schutz der Sparkassenkunden und Kinder sowie der Mitarbeiter. Für die Kinder wird dieses Jahr ein „Sparmalschwein-Malwettbewerb“ veranstaltet. Hier dürfen sich die Kinder in den Filialen ein weißes Sparschwein mit entsprechenden Farben abholen und zuhause gestalten. Die Abholung ist im Zeitraum vom 26.10. – 30.12.2020 möglich. Der Einsendeschluss ist der 31.01.2021 und die Online-Abstimmung findet vom 01.02. – 28.02.2021 auf der Internetseite der Sparkasse statt. Mitmachen lohnt sich, denn nicht nur die kreativen Gestalter haben die Chance auf tolle Gewinne, sondern auch jeder der bei der Abstimmung teilnimmt.
Sparen im Wandel
Die älteste bekannte Spardose ist ein kleiner, griechischer Schatztempel aus Ton: ein Thesaurus. Von ihm stammt das heutige Wort Tresor ab.

Auch im Mittelalter nutzten die Menschen Tongefäße, um darin Geld aufzuheben. In dieser Zeit tauchten die ersten Spardosen in Form von Schweinen auf. Schon damals galt das Tier als Symbol für Glück und Wohlstand.
Das Sprichwort „Schwein haben“ beschreibt genau das: Nur jemand, der vermögend war, konnte sich eigenes Vieh leisten und hatte immer zu essen.
Als der Weltspartag 1924 in Mailand ins Leben gerufen wurde, ging es den Verantwortlichen darum, den Gedanken des Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten und auf die Bedeutung für die Volkswirtschaft im Allgemeinen und für jeden Einzelnen hinzuweisen. Das Ziel: Mit kleinen Beträgen über die Jahre ein Vermögen aufbauen – und so den Wert des Geldes schätzen lernen.
An diesem Grundsatz hat sich nicht viel geändert, jedoch die Art und Weise wie wir sparen. Geld unters Kopfkissen zu legen bringt nichts, man braucht einen kompetenten Finanzpartner an seiner Seite. Über 90 Jahre später scheint es so, dass die Deutschen, angesichts niedriger Zinsen weniger sparen und sich lieber sofort etwas gönnen. Hat das Sparschwein ausgedient?
Diese Frage beantwortet unser Wertpapierspezialist Thomas Spieß mit einem klaren „Nein“. Der Grund: Das Sparschwein-Prinzip ist aktueller denn je. Regelmäßig wandert Geld durch den Schlitz in das Innere der Sparbüchse. Die Höhe der einzelnen Beträge ist dabei nicht unwichtig, aber auch nicht der allein ausschlaggebende Punkt. „Besonders wichtig ist, dass regelmäßig angespart wird. Und in Anlagemöglichkeiten die zeitgemäß sind.“, erklärt er weiter.
Regelmäßige Sparbeträge können sich im Laufe der Zeit zu einem stattlichen Guthaben summieren. „Wer clever ist, hält außerdem nach einer attraktiven Rendite Ausschau“, beschreibt Hr. Spieß die Strategie. Dies ist gerade in turbulenten Zeiten, wie z.B. der aktuellen weltweiten Corona-Pandemie, wichtiger denn je.
Bei den Sparern in Deutschland vollzieht sich eine bedeutende Trendwende: Zum ersten Mal belegen Wertpapiere Rang eins bei der Frage, welche Geldanlage in der Niedrigzinsphase am besten geeignet ist.
Regelmäßiges Sparen und Ertragschancen lassen sich beispielsweise mit einem Fondssparplan perfekt kombinieren. Allen Neuspar-Kunden schenkt die Sparkasse die erste Sparrate in Höhe von 50€ als Förderbeitrag für Ihre erste Rate. Das betrifft die ersten 100 Neuabschlüsse im Zeitraum vom 26.10.-31.12.2020.
In den vergangenen Monaten verzeichneten Anlageformen in Edelmetalle zudem eine enorme Nachfrage. „Kein Wunder“, so Spieß weiter, „denn unsere Kunden erkennen, dass es wichtig ist, sich breiter in den Anlagemöglichkeiten aufzustellen.“. Auch hier hat sich die Sparkasse was für ihre Kunden einfallen lassen. Im Zeitraum vom 26.10. – 04.12.2020 können Interessierte von der aktuellen Edelmetall-Aktion profitieren. Während dieser Aktionszeit erhalten Edelmetallsparer zur Geldanlage zusätzlich ein Edelmetallgeschenk (z.B. 1 oz Silberbarren, 1 g Goldgeschenkkarte).
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.