Der Staat fördert die Sparanstrengungen seiner Bürgerinnen und Bürger. Wir erklären, wer die Arbeitnehmersparzulage bekommt. Arbeitnehmer, die gefördert werden wollen, müssen in ein sogenanntes VL-Produkt einzahlen. VL steht für vermögenswirksame Leistungen. Mehr lesen
Ihre Mitarbeiterin oder Ihr Mitarbeiter hat um ein Gehaltsgespräch gebeten? Wie Sie den Termin gestalten, damit alle Seiten zufrieden sind. Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter respektvoll. Für Ihre Angestellten ist das Gehaltsgespräch möglicherweise der wichtigste Termin des Jahres mit Ihnen. Mehr lesen
Der Weg zur Arbeit, Ausgaben für Fachliteratur etc. – viele denken bei der Steuererklärung daran, was Sie aufgrund ihrer Werbungskosten zurückbekommen. Mehr lesen
So behalten Sie den Überblick über Ihre Konten und Depots bei den Sparkassen und anderen Banken. Jeder zweite Deutsche führt mindestens vier Konten parallel – und betreibt damit sogenanntes Multibanking. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, haben die Sparkassen Mehr lesen
Arbeitgeber können bei ihren Angestellten mit einer betrieblichen Krankenversicherung punkten. Diese erhöht die Attraktivität der Firma – und hilft Ihren Mitarbeitern, fit zu bleiben. Mehr lesen
Recht haben und recht bekommen sind oft zwei unterschiedliche Dinge. Hinzu kommt: Wer Rechtsanwälte einschaltet, muss damit rechnen, dass es teuer wird. Eine Rechtsschutzversicherung kann deshalb sinnvoll sein. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Abschluss achten sollten. Mehr lesen
Modernes Banking und Beratung zu allen wichtigen Themen. Seit über 200 Jahren bieten die Sparkassen verlässliche Finanzlösungen für Ihre Kunden. Eine lange Zeit, um deren Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen. Eine der Hauptzutaten im Erfolgsrezept der Sparkassen? Die individuelle Beratung jedes Mehr lesen
Sturm und Starkregen können große Folgen haben: Ein Baum fällt in den Garten und zerschlägt ein Fenster, das Dach wird abgedeckt, am Auto ist durch Hagelkörner ein Blechschaden entstanden. Welche Versicherung springt dann ein? Mehr lesen