Stirbt ein nahestehender Mensch, ist die Trauer groß. Umso schlimmer, dass man sich in dieser Situation auch noch um so viel Bürokratie kümmern muss. Erben müssen beispielsweise manche Versicherungen kündigen. Mehr lesen
Viele Betriebe bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten. Und Sie? Mehr lesen
Haben Sie schon einmal das Wort „Cashflow“ gelesen? Wir erläutern, was es bedeutet. Cashflow ist ein englischer Begriff. Seine genaue Übersetzung lautet „Geldfluss“ oder „Kapitalfluss“. Mehr lesen
Sie wechseln den Arbeitsplatz, weil Sie sich verändern möchten oder weil Sie entlassen worden sind. Eine gute Gelegenheit, um mit Vorgesetzten und Kollegen abzurechnen – oder doch nicht? Mehr lesen
Krach ist nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsschädlich. Straßenlärm und Nachbarn sind die größten Lärmquellen, die Sie in Ihrem Heim erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit baulichen Maßnahmen dagegen wappnen können. Mehr lesen
Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie Teil einer Eigentümergemeinschaft. Diese sollten Sie genau unter die Lupe nehmen, bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben. Mehr lesen
Geschäfte in fremder Währung unterliegen Risiken. Wer sie absichert, kann Verluste verhindern und am Ende sogar als Gewinner vom Platz gehen. Mehr lesen
Wenn Leitungswasser ausläuft, kann das großen Schaden anrichten: Parkett, Tapeten oder Möbel können beschädigt werden. Die Kosten übernimmt beim Wasserrohrbruch oft eine Versicherung – wenn man richtig vorgesorgt hat. Mehr lesen