Container, Solaranlagen, Kakaobäume: Alternative Anlageformen wie Direktinvestments locken mit Rendite – sind aber risikoreich. Wer am sogenannten grauen Kapitalmarkt investieren möchte, sollte sich das genau überlegen. Mehr lesen
Nachhaltigkeit, Ethik und Ökologie: Immer mehr Menschen berücksichtigen das auch in ihrer Geldanlage. Doch wie misst man eine solche Vielfalt an Meinungen und Weltanschauungen in Bezug auf Finanzen? Gibt es überhaupt einheitliche Kriterien, mit denen man Nachhaltigkeit in Finanzprodukten Mehr lesen
Sie kommen am Ferienziel an, aber Ihr Gepäck wurde nicht im selben Flugzeug befördert? Dann haben Sie wahrscheinlich Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich. Lesen Sie hier, was bei Pauschal- und Individualreisen gilt. Mehr lesen
Gemeinschaftlich wohnen – und vor allem auch leben. Das ist möglich beim Mehrgenerationenwohnen, in einer Genossenschaft oder beim Co-Housing. Erfahren Sie hier, was es damit auf sich hat. Mehr lesen
Die sorgfältig zusammengestellte Münzsammlung oder der ererbte Familienschmuck – in Privathaushalten kommen mitunter hohe Werte zusammen. Auch sie lassen sich versichern. Ein paar Dinge sollte man jedoch wissen. Mehr lesen
Sie haben gut erhaltene Dinge, die Sie per Kleinanzeige im Internet verkaufen möchten? Das schont Ressourcen und findet immer mehr Anhänger. Einige Regeln sollten Sie allerdings dabei beachten. Mehr lesen
Die Förderung des gezielten Sparens für Wohneigentum wird ab 2021 deutlich gesteigert. Zudem haben künftig wesentlich mehr Menschen Anspruch auf die staatliche Wohnungsbauprämie. Mehr lesen
Oft fängt es harmlos an: kleine graue Flecken auf der Tapete. Doch sie breiten sich schnell aus, werden dunkler. Wenn man erkennt, dass es sich um Schimmelbefall handelt, kann er schon gesundheitsschädlich werden. Wie man Schimmel vermeidet und was Mehr lesen