Gerade zum Jahresende rufen zahlreiche Organisationen zu Spenden auf. Viele Menschen lassen ihr Herz erweichen und öffnen bereitwillig ihr Portemonnaie. Doch woher soll man wissen, ob das Geld an der richtigen Stelle ankommt? Mehr lesen
In den verbleibenden Wochen des Jahres haben Sie letztmalig die Chance, Einfluss auf die Steuerbelastung für 2019 zu nehmen. Die folgenden sechs Tipps machen sich besonders bezahlt.
Tipp 1: Sofort- oder mit Sonderabschreibung
Das ist der Steuersparklassiker: Sie wollen Mehr lesen
Kriminelle versuchen immer wieder, an sensible Daten zu gelangen, um diese missbräuchlich zu verwenden. Dieses Abfischen sensibler Daten, das sogenannte Phishing, lässt sich mit einigen Vorsichtsmaßnahmen verhindern.
Der Begriff Phishing ist eine Kombination aus „Fishing“ und dem Anfangsbuchstaben „P“ Mehr lesen
Augenoptiker: 465 Euro brutto im ersten Lehrjahr. Friseurin: 406 Euro. Fleischer im Osten: 310 Euro. Was haben diese Berufsgruppen gemeinsam? Sie alle verdienen während ihrer Ausbildung recht wenig. Eine gesetzliche Regelung greift jetzt regulierend ein.
Auszubildende sollen mehr Wertschätzung Mehr lesen
Kindern Geschichten vorlesen, Flüchtlingen beim Deutschlernen helfen, mit älteren Menschen Zeit verbringen oder ehrenamtlich bei der Feuerwehr mithelfen: Soziales Engagement hat viele Gesichter. Dass man dabei nicht anderen hilft, sondern auch Gutes für sich tut, erfährst du hier.
Immer mehr Mehr lesen
In Zeiten niedriger Zinsen erscheinen Immobilien als lohnende Anlage – und gelten zudem als wertbeständig. Angesichts der mancherorts hohen Preise will der Kauf jedoch gut überlegt sein. Der Wunsch nach einem sicheren und hohen Ertrag könnte sich schnell in Mehr lesen
Der November ist für viele Autofahrer der Monat, in dem sie sich um die Kraftfahrzeugversicherung für das kommende Jahr kümmern. Eine zentrale Rolle bei der Beitragshöhe spielt die Dauer der Schadenfreiheit. Lesen Sie hier, wie das Prinzip funktioniert. Mehr lesen
Angenommen, Sie sind für eine Woche krankgeschrieben, fühlen sich nach zwei Tagen aber gut. Dürften Sie dann wieder arbeiten? Und wären Sie dann überhaupt versichert? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr lesen